Positionen. Perspektiven. Analysen.

Was passiert, wenn analytisch-kritisches Debattieren auf humorvolles Augenzwinkern trifft? Dann verbindet sich gesellschaftspolitische Analyse mit unterhaltsamer Reflexion – ganz nach dem Motto „Dinge unbedingt so ernst nehmen wie nötig, aber nie ganz so ernst wie möglich".

Damit wären Stil, Themenbereich und Anliegen meines Blogs, so denke ich, klar umrissen.

Dieser Blog diskutiert Gesellschaftliches und Politisches von Klimapolitik bis TikTok-Kultur mit analytischem Tiefgang – allerdings ganz ohne Anspruch auf Allwissenheit und Perfektion, denn manchmal führen kühne Gedankensprünge auch bloß nur ins Leere. Allerdings kann sich so ein missglückter Sprung durchs Gedankenfenster überraschend auch in einen Salto der Erkenntnis wandeln, der uns, ganz im Sinne von Goethes Faust, tiefere Einsichten in die Beweggründe und Strukturen menschlichen Denkens und Handelns gewährt. Was mich zur Frage an Sie führt: Möchten Sie solche Überraschungen nicht auch sehr gern erleben?

Sie werden sich allerdings noch bis Mai 2025 gedulden müssen, dann stehen hier die ersten Inhalte zur Verfügung. Ich hoffe, sie kommen dann wieder vorbei!